Trauerbegleitung im Wald

Trauerbegleitung im Wald. - Ein Blick in die Kronen eines Herbstwaldes.

Der Wald und Meine Trauer

Ich selbst war oft mit meiner Trauer im Wald unterwegs. Ganz unbewusst und ohne all das Wissen über den Wald und seine positive Wirkung. Der Wald hat mich in meiner eigenen Trauer oft begleitet. Und tut es auch immer noch. 

 

Der Wald ist für mich ein Ort, an dem ich ungestört im Hier und Jetzt sein kann. Wo ich auf Entdeckungsreise im Innen und im Außen gehe. Wo ich vergessen kann, aber auch mit allen Sinnen wahrnehmen kann. Wo ich meine Gedanken schweifen lasse. Wo ich zur Ruhe komme. Wo ich Trost und Antworten finde. Wo ich einfach sein kann. Wo ich gestärkt werde. Wo ich aufgefangen werde. Wo meine Seele wieder ein Stückchen mehr ins Gleichgewicht gebracht wird.

Ich bin waldverliebt.

 

Der Wald als Trauerbegleiter

Im Rahmen meiner Qualifizierung zur Trauerbegleiterin nach BVT e.V. habe ich mich schon 2017/2018 intensiv mit dem Wald beschäftigt - mit seiner positiven Wirkung auf den Menschen allgemein und überhaupt, aber speziell in Zeiten der Trauer. All das habe ich festgehalten in meiner Abschlussarbeit: "Der Wald als Trauerbegleiter"

 

Denn der Wald tut uns gut! Das ist nicht nur so ein Gefühl, sondern inzwischen durch zahlreiche Studien belegt. In Japan geht man schon seit Jahrzehnten "Waldbaden" und nutzt den Wald und seine positiven Wirkungen für die eigene Gesundheit.

 

Gerade in der schwierigen Zeit der Trauer können wir all diese positiven Effekte des Waldes für uns nutzen: Stressreduktion, Senkung des Blutdrucks, Stärkung des Immunsystems, Entspannung, Stimmungsaufhellung, Faszination, Abstand vom Alltag, Ruhe, saubere Luft, unterstützende Symbolik und vieles mehr.  

 

Der Wald stärkt unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Im Wald können wir uns kreativ ausleben, uns austoben, die Ruhe genießen, mit allen Sinnen spüren und erleben. Wir können auf andere Gedanken und Lösungsansätze kommen, uns vom Alltag lösen und uns öffnen für Ideen und Zukunftsperspektiven, für ein Leben ohne die verstorbene Person. Das schöne ist, dass der Wald uns bei all dem so akzeptiert wie wir sind, uns nichts abverlangt und unsere Gefühle aushält. Er hilft uns dabei wieder Glücksgefühle wahrzunehmen und quälende Gedanken für den Moment verschwinden zu lassen. Er regt uns dazu an positive Momente zu erleben und den Kummer für eine gewisse Zeit zu vergessen. Er unterstützt uns dabei mal mehr und mal weniger zu trauern. Er macht den Schmerz erträglicher. Und nach und nach hilft er uns dabei die Wellen der Trauer etwas abzuflachen.

 

Meine Trauer- und Waldbegleitung

Ich bin überzeugt davon, dass der Wald für viele von uns immer wieder eine echte Wohltat und ein wertvoller Begleiter auf dem Weg durch die Trauer sein kann. Und nicht nur in der Trauer - in fast jeder Lebenssituation ist der Wald ein ziemlich guter Wegbegleiter.

 

Alleine durch den Wald zu spazieren und zu spüren, was der Wald in uns auslöst, ist genauso wundersam, wie ab und an begleitet und durch Übungen und Impulse angeleitet zu werden. 

 

Als Trauer- und Waldbegleiterin bin ich diejenige, die euch bei Bedarf mit offenem Ohr und mit kleinen Impulsen durch den Wald begleitet. Ich gehe ein Stückchen mit euch auf eurem Weg durch die Trauer und durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Gemeinsam schauen wir auf das was war, auf das was bleibt und auf das was kommen darf. 

 

Bei Interesse an einer Einzelbegleitung, könnt ihr mich gerne jederzeit kontaktieren. Ich freue mich von euch zu hören!

 

Gruppenangebot im Bergischen Land

Zusammen mit Anja, einer lieben Freundin und Trauerbegleitungskollegin, biete ich hier im Bergischen Land zudem Gruppenangebote zur "Trauerbegleitung im Wald" an für Menschen, bei denen eine enge Bezugsperson gestorben ist. Unser Angebot der Trauerbegleitung im Wald richtet sich zum einen an Familien und zum anderen an erwachsene Einzelpersonen. Weitere Infos, Termine und Anmeldung unter

www.trauerbegleitungimwald.de.

 

Wichtig

Sowohl in der Einzelbegleitung als auch bei den Gruppenangeboten ist es sehr wichtig zu beachten, dass die Teilnahme auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Die Teilnahme an dem Angebot 'Trauerbegleitung im Wald' ersetzt keine Therapie.

 

Naturschutz = Selbstfürsorge

Die Natur tut uns nicht nur gut. Wir brauchen sie! Für uns und unsere Gesundheit. Wir gehören unweigerlich zusammen, sind miteinander verwoben. Wir sind eins.

Wir können, sollten und müssen die Natur für uns und unsere Gesundheit nutzen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch: wir müssen uns um den Erhalt unserer Natur kümmern! Während sich der Wald um uns kümmert, so müssen wir uns auch um unseren Wald kümmern.

 

"Der Wald als Trauerbegleiter"

Habt ihr Lust mehr über den Wald als Trauerbegleiter zu erfahren und zu lesen? Gerne schicke ich euch meine Abschlussarbeit "Der Wald als Trauerbegleiter" zu, die ich für meine Qualifizierung zur Trauerbegleiterin geschrieben habe. Schreibt mir einfach!